Ernährung der Bulldogge

Die englische Bulldogge ist ein beliebter und in vielen Familien vorhandener Hund. Die unten dem Oberbegriff Bulldoggen zusammengefassten Rassen, wurden vor vielen Jahren als Kampfhund eingesetzt und es waren ihre Aufgabe, Bullen im Nahkampf zu reißen.

Trotz der vielen Bewegung, die diese Rasse benötigt, neigen sie ziemlich schnell dazu dick zu werden und unnötige Kalorien anzusetzen. Aus diesem Grund ist es die verantwortungsvolle Aufgabe eines jedes Besitzers, sich mit der Ernährung und der richtigen Hundenahrung auseinanderzusetzen und die richtige und ausgewogene Menge für seinen Liebling zu finden.

Englische Bulldogge – Biologisch bedingte Ernährung

Hundenahrung entscheidet über die Gesundheit des kleinen Vierbeiners und sollte sehr ernst genommen werden. Sehr oft stellen sich Bulldoggen selbst als arme, verhungerte Hunde dar. Dies ist jedoch kein Zeichen von Unterernährung, sondern zeigt den Urinstinkt der Dogge. In der freien Natur fressen diese Tiere so viel sie bekommen können, um sich vor dem verhungern und erfrieren zu schützen. Hunde können leider nicht zwischen der bitteren Natur und dem wohligen Heim mit ausreichend Fressen unterscheiden. Deswegen ist es die Aufgabe des Verantwortlichen Halters, Futter nur in gesunden Mengen zu verabreichen.

Hundefutter: Ernährung der Bulldogge richtig zusammenstellen

Im Durchschnitt benötigt eine gesunde Bulldogge eine Mischung von ungefähr 200 Gramm Fleisch und 100 Gramm Reis am Tag. Oft sind Zugaben wie Gemüse und vitaminreicher Mineralzusatz wichtig, um Knochen und Fell gesund und schön zu halten. Dieses kann in vielen verschiedenen Arten, wie zum Beispiel gemischten und speziell hergestellten Flocken, gefüttert werden.

englische bulldogge baby

Natürlich kommt es bei der Hundenahrung und Menge auch ganz individuell auf das eigene Tier an und sollte genau abgestimmt werden. Hier spielen Faktoren wie das Alter des Hundes, der Gesundheitszustand und die Menge der Bewegung eine wesentliche Rolle und müssen gut überdacht werden. Empfehlenswert für den Einkauf von Hundenahrung ist übrigens die Hundefutter Rabattkarte vom FUTTERHAUS.

Schweinefleisch sollte bei einer Bulldogge generell vermieden werden, da es bei dieser Hunderasse eine schwere und lebensgefährliche allergische Reaktion hervor rufen kann. Da es viele verschiedene Arten der Hundenahrung gibt, sollte man sich genau erkundigen und vergleichen, welches das Beste für seinen Vierbeiner ist und ganz individuell entscheiden.

Bild: Michel vom Berch  / pixelio.de