Stammbaum
Grundsätzlich ist ein Stammbaum die Einsicht in eine Rückführung der Vorfahren. Hier ist, je nach Möglichkeit, über Generationen die Herkunft nachweisbar. Ob nun beim Menschen oder bei Tieren, der Hergang ist identisch. Bei einem Tier sollte in der Regel ein Stammbaum vorhanden sein. Bei einem Kauf von einem jungen Hund, einem Rassehund ist die Herkunft sehr wichtig. In einem Stammbaum eines Hundes wird genau detailliert festgehalten, wer die Eltern sind, wann der erste Wurf war, und wie viele Würfe insgesamt hieraus bestehen. Weiterhin werden die Geschwister namentlich festgehalten sowie deren Geburtsdaten.
Es ist wichtig über einen solchen Stammbaum zu verfügen, da insgesamt Auffälligkeiten festgehalten werden, insbesondere wenn es um den Erwerb eines Kampfhundes geht. Englische Bulldoggen müssen über einen solchen verfügen, weil diese zu der gefährlichen Rasse gehören. In den letzten Jahren waren tödliche Attacken von Kampfhunden erhöht nachweisbar. Die Kampfbereitschaft dieser Hunde liegt nach Meinungen der Experten in den Genen, sodass eine nachweisbare Herkunft für die Folgebesitzer vonnöten ist.
Bei einer Übertragung von extrem gefährlichen Alphatieren ist eine Züchtung dieser Hunde zu überdenken. Aber auch andere Merkmale wie Krankheiten oder Fehlbildungen werden darin festgehalten. Somit kann der Käufer bei der Wahl einer englischen Bulldogge beispielsweise auf die Daten zurückgreifen und anhand dieser feststellen, inwieweit eine Züchtung vorliegt. Bei extremen Zuchtverhalten zum Beispiel in Form eines ausgeprägten kurzen Ringelschwanzes wird dieser in den Stammdaten vermerkt. Bei solchen Angaben ist der Käufer darauf hingewiesen, dass solche Überzüchtungen oft einen Gesundheitsschaden hervorrufen können. Dieser muss sich nicht unmittelbar in der vorigen Generation bemerkbar gemacht haben.
Kampfhunde insgesamt sollten bei ihrem Kauf genau überlegt und überdacht werden. Verborgene Charaktereigenschaften, die nicht zwangsläufig in dem Stammbaum aufgeführt sind, können extreme Auswirkungen auf das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch haben. Die Züchter sollten ebenfalls genau begutachtet werden. Die Züchtung mit den Daten des Stammbaums alleine sollten nicht maßgebend für einen Kauf sein.
Die genaue Haltung, insbesondere die der Kampfhund Haltung, sollte begutachtet werden. Fragen wie der Zustand des Hundes vor Ort, wie zutraulich, wie hoch sein Aggressionspotenzial ist, sollten schon beim ersten Mal ein objektives Bild geben. Die Geschwister sollten ebenfalls zu sehen sein sowie, wenn möglich die Eltern. Einen Kampfhund zu erwerben ist sehr gut zu überlegen, da auch diese Tiere wie alle Tiere unberechenbar sind.